Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
Menü
  • Serviceportal Wiesmoor
  • Stellenangebote
  • Gartenwasser-Zählerstand
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Sitzungen Infoportal
  • Notfall-Monitor NDS
  • Freilichtbühne
  • Ratsinformationssystem
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Stadtbibliothek
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Abmeldung Wohnsitz

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

Leistungsbeschreibung
Die Abmeldung einer Wohnung ist nur dann erforderlich, wenn Sie aus dieser Wohnung ausziehen, ohne eine neue Wohnung im Bundesgebiet zu beziehen. Dies ist der Fall, wenn sie beispielsweise ins Ausland verziehen oder eine von mehreren Wohnungen aufgeben. Beachten Sie bitte hierzu auch die Hinweise in der Leistung zur Abmeldung eines Nebenwohnsitzes.
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Verfahrensablauf
Bei einem Wohnungswechsel müssen Sie lediglich die neue Wohnung anmelden. Die zuständige Stelle des neuen Wohnortes informiert dann automatisch die Wegzugsgemeinde.
Wenn Sie nicht umziehen, sondern lediglich eine von mehreren Wohnungen auflösen, können Sie diese Wohnung entweder bei der vor Ort zuständigen Stelle oder bei der für Ihren aktuellen Wohnsitz zuständigen Stelle abmelden.
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Welche Unterlagen werden benötigt?
  • Wohnungsgeberbestätigung
  • Meldeschein
  • Personalausweis
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Welche Gebühren fallen an?
Es fallen keine Gebühren an.
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Welche Fristen muss ich beachten?
Die Abmeldung muss spätestens 2 Wochen nach dem Auszug erfolgen.
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Rechtsgrundlage
  • Bundesmeldegesetz (BMG)
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Anträge / Formulare
Die zuständige Stelle hält den Meldeschein kostenfrei für Sie bereit.
Der Meldeschein kann über viele kommunale Internetauftritte heruntergeladen werden. Mitunter ist es möglich, sich direkt über das Internet online anzumelden, wenn die zuständige Stelle ein entsprechendes Online-Meldeformular mit gesicherter elektronischer Übermittlung der Daten zur Verfügung stellt. Diese Meldung muss von Ihnen jedoch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur unterschrieben werden. Hierzu ist eine entsprechende Signaturkarte erforderlich. Diese ist über Teledienstleister, Banken und Sparkassen erhältlich.
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Fachlich freigegeben durch
keine fachliche Freigabe durch MI; Text abgestimmt mit Stadt Garbsen
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)


Fachgruppe 3.1 Ordnung
Stadt Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor

rathaus@wiesmoor.de
www.wiesmoor.de

Fachgruppe 3.1 Ordnung
Montag:
von 08:15 bis 12:30 Uhr
Dienstag:
von 08:15 bis 12:30 Uhr
Mittwoch:
von 08:15 bis 12:30 Uhr
Donnerstag:
von 08:15 bis 12:30 Uhr
und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag:
von 08:15 bis 12:30 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Kontakte:

Daniel Becker
04944-305-131
E-Mail senden
Heike Buhr
04944-305-132
E-Mail senden
Lina-Marie Grotlüschen
04944-305-136
E-Mail senden
Jannik Kirchhoff
04944-305-135
E-Mail senden
Anna-Lea Oltmanns
04944-305-139
E-Mail senden

Sidebar
  • Bürgermeister
  • Verwaltung
  • Stellenangebote
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Behindertenbeauftragter
  • Datenschutzbeauftragter
  • Finanzen
  • Politik
  • Ratsinformationssystem
  • Wahlen
    • Europawahl
    • Bundestagswahlen
    • Landtagswahlen
    • Kommunalwahlen
    • Wahlergebnisse
  • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Stellenangebote
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Formulare / Downloads
      • Steuern, Gebühren und Beiträge
      • Bürger- und Ordnungsdienste
      • Bauen
      • Sonstige
      • Broschüren & Flyer
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
    • Ortsrecht
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Coronavirus (Covid-19)
      • Teststationen
      • Wirtschaftshilfen
    • Schiedsperson
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Projekt Lesestart
      • Öffnungszeiten
    • Sport
      • Sportstätten
      • Sportvereine
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Herbst 2023
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
        • Schwimmkurse
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
        • Geschichte
        • Veranstaltungen
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
      • Plattdeutsch
    • Gesundheit
      • Ärzte
      • Apotheken
      • Heilpraktiker
      • Krankengymnasten / Physiotherapeuten
      • Krankenhäuser
      • Massagepraxen
      • Tierärzte
      • Zahnärzte
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet A 27
      • Baugebiet C 15 - Am Promenadentief
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
    • Radverkehrskonzept
      • Entwicklung des Konzeptes
    • Baumfällung in Wiesmoor
  • Wirtschaft
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Corona-Hilfen
      • Aktuelle Informationen zu Corona-Hilfen für niedersächsische Unternehmen
      • Corona-Hotline für Landwirte, Verbraucher und die Ernährungswirtschaft
      • Stundung Sozialversicherungsbeiträge
      • Förderrichtlinie Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
      • Übersicht Wirtschaftshilfen
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
    • Wirtschaftsförderung
      • Wiesmoorer Wirtschaftsschau
        • Übersichtsplan
      • PopUp-Store
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit