Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
Menü
  • Bürgerportal OpenRathaus
  • Corona Teststationen
  • Stellenangebote
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Stadtgutschein
  • Ratsinformationssystem
  • Wirtschaftsschau 2023
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Stadtbibliothek
  • Perspektive Innenstadt
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Wohnbaugebiete

Inhaltsbereich

In Wiesmoor sind in den letz­ten Jahren viele neue Bau­gebiete geplant und verwirk­licht worden. Weitere zent­rumsnahe Bebauungsangebo­te befinden sich derzeit in Planung und sollen möglichst zeitnah umgesetzt werden.

Für alle städtischen Grundstücke gewährt die Stadt Wiesmoor Finanzierungszu­schüsse für Familien mit Kin­dern.

Neubaugebiet in Wiesmoor

Grundstückseigentümer

Stadt Wiesmoor

Planungsrechtliche Daten

  • allgemeine Wohngebiete
  • strikte Trennung der Bereiche für Einfamilien- und Doppel­- bzw. Mehrfamilienhausbe­bauung
  • keine Gestaltungsvorschriften (z. B. Grad der Dachneigung, Farbe der Verblender und Dachziegel; auch Holzhäuser sind zulässig)
  • je angefangene 300 m2 Grundstücksfläche ist ein standortgerechter Laubbaum zu pflanzen
  • die Einfriedigung der Gärten zu den Erschließungsstraßen hin (Vorgartenbereich) ist mit standortheimischen Hecken, Sträuchern und Bäumen durchzuführen

Genehmigungsfreies Bauen

Alle Baugebiete liegen im Be­reich von rechtskräftigen Be­bauungsplangebieten. Damit entfallen die sonst erforderli­chen Baugenehmigungen. Die bauordnungsrechtliche Zuläs­sigkeit von Bauvorhaben wird mit der Einreichung von forma­len Bauanzeigen Genüge ge­tan.

Maximal 2 Wohneinheiten pro Wohngebäude.

Grundstücksgrößen

Zwischen ca. 600 und 1.150 m2.

Verkaufspreis

Derzeit in Planung.

Prüfliste für den Erwerb eines Grundstücks

  • Erschließung/Bodenver­hältnisse
  • Förderprogramme
  • allgemeine Bebaubarkeit
  • Bebauungs- und Flächennutzungsplan einsehen
  • Grund- und Geschossfläche
  • Baulastenverzeichnis einsehen
  • private Wegerechte
  • sonstige Nutzungsrechte Dritter
  • Grundstücks-, Erschließungs­- und Nebenkosten
  • Finanzierungszuschüsse zur Förderung des Wohnungs­baus für Familien mit Kindern
  • Förderung bis zu 5 Kindern
  • Förderbetrag pro Kind: 1.200 Euro
  • Förderzeitraum maximal: 5 Jahre
  • Maximaler Förderbetrag: 30.000 Euro
  • Förderungsbeispiel: Familie mit 2 Kindern (10 und 12 Jahre). Förderbetrag = 12.000 Euro

Das Baugrundstück

Nebenkosten

Beim Grundstückskauf beach­ten Sie bitte, dass neben den Grundstückskosten zumindest noch die Grunderwerbssteuer, Notariats- und Grundbuchkos­ten sowie antl. Vermessungs­gebühren hinzukommen.

Notarkosten

Die Notariats- und Grundbuch­kosten betragen in der Regel bis zu 2,0 Prozent des Kauf­preises. Im Übrigen werden die Gebühren nach den bundes­weit geltenden Gebührenordnungen berechnet.

Grunderwerbssteuer

Die Grunderwerbssteuer wird vom Finanzamt erhoben. Es werden Ihnen 5 Prozent des vereinbarten Kaufpreises (Grundstückswert) in Rechnung gestellt. Bei Grundstückskäufen aus dem Bestand der Stadt Wiesmoor wird unter bestimm­ten Voraussetzungen nur eine anteilige Grunderwerbssteuer erhoben. Nähere Auskünfte hierzu erteilt die Stadt Wies­moor - Fachgruppe 3.2.

Erschließungskosten/ Kanalbaubeitrag

Alle städtischen Grundstücke werden inklusive sämtlicher kommunaler Erschließungs­kosten veräußert. Hierin sind Kosten für den Straßenbau, Oberflächenentwässerung,

Kinderspielplatz und Kosten für Kompensationsmaßnah­men enthalten. Auch der An­schlussbeitrag für die zentrale Schmutzwasserkanalisation ist eingerechnet. Im Kaufvertrag wird vereinbart, dass Nach­forderungen durch die Stadt Wiesmoor ausgeschlossen sind. Somit können die Bauher­ren in dieser Hinsicht eine si­chere Finanzierung vornehmen.

Sonstige Nebenkosten

Beim Grundstückskauf kön­nen weitere Nebenkosten Ih­ren Geldbeutel belasten. Ist Ihr Grundstück noch nicht amtlich vermessen, kommen Vermes­sungsgebühren in Abhängigkeit von der Anzahl der Vermes­sungspunkte und dem Zeitauf­wand für die Vermessung auf Sie zu (gemäß Kostenverord­nung für das amtliche Vermes­sungswesen).

Erwerb

Bevor Sie sich endgültig für ein Grundstück entscheiden, soll­ten Sie es genauer kennenler­nen. Eine wichtige Rolle spielt die Untergrundbeschaffenheit. Bei moorigem Boden muss beispielsweise ein Bodenaus­tausch vorgenommen werden, der auch die Baukosten erhöht. Auskünfte erhalten Sie von der Stadt Wiesmoor, von Bauun­ternehmen vor Ort oder von Nachbarn.

Erkundigen Sie sich genau, wie die Gegend und das Grund­stück in den nächsten Jahren aussehen wird. Garantien für eine ruhige Lage auf Lebenszeit gibt es nirgends, doch kann man bei der Stadtverwaltung erfahren, ob in der Nähe grö­ßere Baugebiete geplant sind. Achten Sie auch darauf, dass Nachbargebäude oder hohe Bäume das Haus nicht ungüns­tig beschatten.

Kontakt

Frau Hanna Schoon
04944-305-148
04944-305-147
Nachricht senden

Download

  • Förderrichtlinie Wohnungsbau 
  • Antrag auf Förderung des Wohnungsbaus
  • Richtlinie der Stadt Wiesmoor für die Vergabe und den Verkauf städtischer Baugrundstücke
Sidebar
  • Bauleitfaden
  • Bauleitplanung
  • Perspektive Innenstadt
  • Dorfentwicklung
  • Abwasser
  • Entwässerung
  • Kläranlage
  • Nationale Klimaschutzinitiative
  • Straßen
  • Wohnbaugebiete
    • Baugebiet A 27
  • Förderung
  • Gewerbegebiete
  • Formulare / Downloads
  • Einzelhandel
  • Wiesmoor weiterdenken
  • Radverkehrskonzept
  • Baumfällung in Wiesmoor
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Formulare / Downloads
      • Steuern, Gebühren und Beiträge
      • Bürger- und Ordnungsdienste
      • Bauen
      • Sonstige
      • Broschüren & Flyer
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
      • Anzeige Brauchtumsfeuer/Osterfeuer
    • Ortsrecht
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Coronavirus (Covid-19)
      • Teststationen
      • Wirtschaftshilfen
    • Schiedsperson
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Projekt Lesestart
      • Öffnungszeiten
    • Sport
      • Sportstätten
      • Sportvereine
      • Lopen un Helpen
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Sommer 2022
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
    • Gesundheit
      • Ärzte
      • Apotheken
      • Heilpraktiker
      • Krankengymnasten / Physiotherapeuten
      • Krankenhäuser
      • Massagepraxen
      • Tierärzte
      • Zahnärzte
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet A 27
      • Baugebiet A 24 - Möwenweg
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
    • Radverkehrskonzept
    • Baumfällung in Wiesmoor
  • Wirtschaft
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Wirtschaftsförderkreis
    • Wiesmoorer Wirtschaftsschau
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Corona-Hilfen
      • Aktuelle Informationen zu Corona-Hilfen für niedersächsische Unternehmen
      • Corona-Hotline für Landwirte, Verbraucher und die Ernährungswirtschaft
      • Stundung Sozialversicherungsbeiträge
      • Förderrichtlinie Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
      • Übersicht Wirtschaftshilfen
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit