Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
Menü
  • Serviceportal Wiesmoor
  • Termin buchen
  • Feedback
  • Gartenwasser-Zählerstand
  • Stellenangebote
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Verkündungsblätter
  • Fundsachen
  • Sitzungen Infoportal
  • Notfall-Monitor NDS
  • Freilichtbühne
  • Ratsinformationssystem
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Dorferneuerungsplan für die Dorfregion Marcardsmoor-Wiesede

Inhaltsbereich
Dorferneuerungsplan Marcradsmoor-Wiesede

Der vorliegende Dorferneuerungsplan für die Dorfregion Marcardsmoor-Wiesede besitzt Modellcharakter: In der Vergangenheit waren im Land Niedersachsen für die Dorferneuerung einzelne Ortschaften oder ein kleiner Verbund benachbarter Dörfer vorgesehen. Mit der Dorferneuerungsplanung für eine „Dorfregion“ – mit nun 8 Dörfern – betreten die Stadt Wiesmoor, die Gemeinde Friedeburg und das beauftragte Planungsbüro Neuland. Die Herausforderung, der sich das Konzept stellt, liegt vor allem darin, zwischen der Detailbetrachtung und der Analyse großräumigerer funktionaler Verflechtungen zu vermitteln. Dorferneuerung braucht indes beide Herangehensweisen – das zeigte sich in der lebendigen Zusammenarbeit von Bürger/-innen, kommunalen Planer/-innen und beauftragtem Planer/-innen-Team häufig.

Dank gilt allen, die an der Entstehung dieses „Zukunftswerkzeugs“ mitgewirkt haben – vor allem denjenigen, die sich ehrenamtlich in Arbeitskreissitzungen und Bürgerversammlungen für ihre Dörfer engagiert haben.

Verbunden mit der Ermutigung, dieses Engagement aufrecht zu erhalten ist der Wunsch, dass Überlegungen und Ideen aus dem bisherigen Prozess in sichtbare Ergebnisse münden mögen, dass die Dorferneuerung einen Gewinn an Lebensqualität und Zukunftssicherheit für Bentstreek, Hesel, Marcardsmoor, Mullberg, Upschört, Wiesede, Wiesederfehn und Wiesedermeer bringt.

Der Dorfentwicklungsplan wurde Mitte Mai 2015 den beiden Verwaltungen übergeben und - nachdem er die politischen Gremien beider Kommunen passiert hat - Ende 2015 durch das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) anerkannt.

Für die Umsetzung von privaten Maßnahmen können sich die Antragssteller direkt mit dem unten stehenden Planverfasser - Planungsgruppe Ländlicher Raum - in Verbindung setzen.

Digitaler Dorferneuerungsplan

  1. Dorferneuerungsplan Marcradsmoor-Wiesede
  2. Karten als Anlage
    1. Bestandskarten
      1. 01 Bestandskarte Siedlungsstruktur A0
      2. 02-09 Bestandskarten Gebäude-Ortsbild A3
      3. 10-17 Bestandskarten Dorfleben-Freizeit-Tourismus A3
      4. 18-25 Bestandskarten Versorgung A3
      5. 26-33 Bestandskarten Landwirtschaft-Gewerbe A3
      6. 34 Bestandskarte Grünstruktur-Ökologie A0
      7. 35 Bestandskarte Verkehr A0
    2. Entwicklungszielkarten
      1. 36-43 Entwicklungszielekarten Siedlungsstruktur A3
      2. 44-51 Entwicklungszielekarten Gebäude-Ortsbild A3
      3. 52-59 Entwicklungszielekarten Dorfleben-Freizeit-Tourismus A3
      4. 60-67 Entwicklungszielekarten Versorgung A3
      5. 68 Entwicklungszielekarte Grünstruktur-Ökologie A0
      6. 69 Entwicklungszielekarte Verkehrsstruktur A0
      7. 70 Maßnahmenübersichtskarte A0
  3. Tabellenblätter als Anlage
    1. 01-03 Tabellenblätter
  4. Entwurfsskizzen Maßnahmen als Anlage
    1. Entwurfsskizzen A3
  5. Anhang
    1. ZILE Richtlinie 08-2015

Planverfasser

Planungsgruppe Ländlicher Raum
Ringstraße 33 b
26721 Emden
Dipl.-Ing. Luise Fauerbach-Geiken
04921/97288
04921/972899
planung@pglr.de
www.pglr.de

Sidebar
  • Bauleitfaden
  • Bauleitplanung
  • Perspektive Innenstadt
  • Dorfentwicklung
    • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
    • Maßnahmen Dorfentwicklung
  • Abwasser
  • Entwässerung
  • Kläranlage
  • Nationale Klimaschutzinitiative
  • Straßen
  • Wohnbaugebiete
  • Förderung
  • Gewerbegebiete
  • Formulare / Downloads
  • Einzelhandel
  • Wiesmoor weiterdenken
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
      • Beauftragte für Menschen mit Handicap
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
        • Europawahl 2024
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Ortsrecht
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Informationsbroschüre
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Schiedsperson
    • Öffentliche Toiletten
  • Formulare / Downloads
    • Steuern, Gebühren und Beiträge
    • Bürger- und Ordnungsdienste
    • Bauen
    • Sonstige
    • Broschüren & Flyer
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Öffnungszeiten
    • Sport
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Sommer 2025
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
        • Geschichte
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
      • Plattdeutsch
    • Gesundheit
      • Ärzteförderung
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet C 15 - Am Promenadentief
      • Baugebiet Renkenweg/Wiesenweg
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
  • Wirtschaft & Verkehr
    • Radverkehrskonzept
      • Entwicklung des Konzeptes
    • Fehntjer Bus
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
    • Wirtschaftsförderung
      • PopUp-Store
      • Ärzteförderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit