Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
Menü
  • Bürgerportal OpenRathaus
  • Stellenangebote
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Stadtgutschein
  • Ratsinformationssystem
  • Wirtschaftsschau 2023
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Stadtbibliothek
  • Perspektive Innenstadt
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wiesmoor

Inhaltsbereich

Herzlich Willkommen auf der Seite der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wiesmoor!

Als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte arbeite ich als Interessenvertreterin für die Gleichstellung von Mann und innerhalb der kommunalen Verwaltung für die Beschäftigten und außerhalb der Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger, um Benachteiligungen abzubauen und die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern.

Dem Gesetz nach sind Mann und Frau zwar gleichgestellt, in der Realität aber

  • haben Frauen immer noch geringere Aufstiegschancen,
  • sind Frauen immer noch unterrepräsentiert in Führungs- und Entscheidungspositionen und
  • haben Frauen mehr Stress durch die Doppelbelastung von Beruf und Familie.

Wenn Sie sich benachteiligt fühlen, Informationen und Auskünfte brauchen oder Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Rechte benötigen, können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Ich berate Sie natürlich vertraulich und kostenfrei oder stelle Kontakt zu einer entsprechenden Beratungsstelle, Selbsthilfegruppe oder Institution her.

Außerdem finden Sie eine Auswahl von Broschüren zu den Themen "Gleichstellung, Frauen und Familie"  im Eingangsbereichs des Rathauses.


Van Harten willkomen up de Sied van de Beupdraggte för Gliekstellen van de Stadt Wiesmoor

Ik arbeid ehrenamtlik as Beupdraggte för Gliekstellen un vertree de Interessen van dat Gliekstellen van Mann un Froo. In de kommunale Verwalten bün ik för de, de daar arbeiden, tostännig un buten van de Verwalten för de Börgerskes un Börgers. Daar sall nüms benadeligt un de Geschlechter gliek behannelt worden.

Na dat Gesett sünd Mannlüü un Froolüü woll gliek stellt, man in Würkelkheid

  • hebben Froolüü alltied noch minner Kansen uptostiegen,
  • sünd Froolüü alltied noch in de Positionen, waar dat um Leit un Entscheden geiht, minner vertreden un
  • hebben Froolüü mehr Stress dör de dübbelte Last van Beroop un Famielje.

Wenn Se sük benadeligt föhlen, Informationen un Utkünften bruken of bi dat Dörsetten van hör Rechten Stöön bruken, könen Se sük geern an mi wennen. Dat versteiht sük, dat ik Hör in Vertroen un sünner Kösten beraden doo of de Kuntakt na en anner Beradensstee, Sülvsthülpgrupp of Institution maak.

Butendeem finnen Se en Stück of wat Heftjes to de Themen „Gliekstellen, Froolüü un Famielje“ in de Ingangsbereich van dat Raadhuus.

______________________________________________________________________________________________________________

 3. Wiesmoorer Frauenwoche

06. - 10. März 2023

Zum dritten Mal findet in Wiesmoor die Aktionswoche rund um den Weltfrauentag am 08. März 2023 statt.

Wir bitten um vorherige Anmeldung für unsere Veranstaltung "Lady's Mix" am 10. März 2023 per Mail unter gleichstellungsbeauftragte@wiesmoor.de oder telefonisch unter 04944-915389.

Für alle anderen Events ist vorab keine Anmeldung erforderlich.

ALLE VERANSTALTUNGEN SIND KOSTENFREI!

Frauenwoche 2023_Seite_1 Frauenwoche 2023_Seite_2

Ich freue mich auf fünf interessante Veranstaltungen!

Martina Gerken

Gleichstellungsbeauftragte

______________________________________________________________________________________________________________

Aktion "Rote Schuhe" als Zeichen gegen häusliche Gewalt

Die Fahnen von Terre des Femmes sind ein sichtbares Zeichen für den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November.

Sie wehen in jedem Jahr bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember vor oder auf den Rathäusern und dem Kreishaus im Landkreis Aurich.

Jedes Jahr macht der Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen – bestehend aus Akteurinnen des Frauenhauses, der Frauenberatungsstelle und der BISS, des Weißen Ringes, der Opferhilfe, der AWO- Beratungsstelle, der Polizei und der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten auf das Problem der häuslichen Gewalt aufmerksam.

Und sie werden es weiter tun, weil es immer noch ein Thema ist. Statistisch betrachtet versucht täglich ein Mann seine Partnerin oder Ex- Partnerin zu töten. Jeden dritten Tag gelingt ihm das.

Jede vierte Frau in Deutschland wurde bereits Opfer häuslicher Gewalt! Und das nicht nur irgendwo, sondern auch bei uns, direkt vor Ort.

Die Sichtbarkeit dieses Unrechts rückt der Arbeitskreis noch stärker als sonst ins öffentliche Bewusstsein. Die Pandemie schränkt auch in diesem Jahr den direkten Austausch stark ein. Deswegen haben sich die Akteurinnen dazu entschlossen, mit Bannern an gut sichtbaren, belebten Orten in den verschiedenen Städten und Gemeinden im Landkreis Aurich so viele Menschen wie möglich zu erreichen.

Auf diesen Bannern sind Angebote im Landkreis zu sehen, an die sich betroffene und Angehörige, sowie Nachbarn wenden können. Dazu sehen die Betrachtenden Schlagzeilen aus der Region, die nur einen kleinen Ausschnitt dessen zeigen, was Frauen hier widerfährt.

Zusätzlich zu den aufgestellten Bannern wurden im Rathaus der Stadt Wiesmoor im Beisein des Bürgermeisters und einiger Ratsfrauen 12 Paar rote Schuhe auf der Treppe positioniert.

Jedes Paar Schuhe steht für ca. 55 angezeigte Taten häuslicher Gewalt im Landkreis Aurich im vergangenen Jahr. Einige Schlagzeilen aus den Presseberichten der Polizei machen deutlich, dass wir vor häuslicher Gewalt die Augen nicht verschließen dürfen!!

DSC_6536
 

 
Beratungsstellen:
  • Frauenberatungsstelle bei Gewalt: 04941-964358
  • BISS: 04941-973222
  • Vertrauensstelle gegen Gewalt: 04941-65111
  • Erziehungsberatungsstelle: 04931-9837140
  • Kinderschutzbund Aurich: 0152-33861481
  • Kinderschutzbund Norden: 0152-21864143
  • Opferhilfe: 04941-131111
  • Weisser Ring: 04943-409737
  • Frauenhaus Aurich: 04941-62847
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000116016

Rechtliche Grundlagen:

  • Artikel 3 Abs. 2 Grundgesetz
  • Artikel 3 Abs. 1 und 2 Niedersächsische Verfassung
  • § 9 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG)
  • Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz (NGG)
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Kontakt

Gleichstellungsbeauftragte
Hauptstr. 193
26639 Wiesmoor
Martina Gerken
04944-915389
Nachricht senden

Download

  • Gleichstellungsplan Stadt Wiesmoor Jahre 2021 bis 2023
  • Wiesmoorer Frauenwoche
Sidebar
  • Nachrichtenarchiv
  • Sitzungskalender
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Stellenangebote
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Formulare / Downloads
      • Steuern, Gebühren und Beiträge
      • Bürger- und Ordnungsdienste
      • Bauen
      • Sonstige
      • Broschüren & Flyer
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
      • Anzeige Brauchtumsfeuer/Osterfeuer
    • Ortsrecht
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Coronavirus (Covid-19)
      • Teststationen
      • Wirtschaftshilfen
    • Schiedsperson
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Projekt Lesestart
      • Öffnungszeiten
    • Sport
      • Sportstätten
      • Sportvereine
      • Lopen un Helpen
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Ostern 2023
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
        • Schwimmkurse
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
    • Gesundheit
      • Ärzte
      • Apotheken
      • Heilpraktiker
      • Krankengymnasten / Physiotherapeuten
      • Krankenhäuser
      • Massagepraxen
      • Tierärzte
      • Zahnärzte
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet A 27
      • Baugebiet A 24 - Möwenweg
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
    • Radverkehrskonzept
    • Baumfällung in Wiesmoor
  • Wirtschaft
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Wirtschaftsförderkreis
    • Wiesmoorer Wirtschaftsschau
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Corona-Hilfen
      • Aktuelle Informationen zu Corona-Hilfen für niedersächsische Unternehmen
      • Corona-Hotline für Landwirte, Verbraucher und die Ernährungswirtschaft
      • Stundung Sozialversicherungsbeiträge
      • Förderrichtlinie Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
      • Übersicht Wirtschaftshilfen
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit