Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
Menü
  • Serviceportal Wiesmoor
  • Termin buchen
  • Feedback
  • Gartenwasser-Zählerstand
  • Stellenangebote
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Verkündungsblätter
  • Fundsachen
  • Sitzungen Infoportal
  • Notfall-Monitor NDS
  • Freilichtbühne
  • Ratsinformationssystem
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Zuversichtlicher Blick auf 2024

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 25.01.2024
Neujahrsempfang 24-1

Zuversichtlicher Blick auf 2024

Neujahrsansprache von Bürgermeister Sven Lübbers / Kritik an Finanzgebaren von Bund und Land

Bürgermeister Sven Lübbers blickt zuversichtlich ins Jahr 2024. In seiner abwägenden, auf vielen Fakten fußenden, zu kluger Gelassenheit aufrufenden Rede zum Neujahrsempfang der Stadt Wiesmoor sagte er in der vollbesetzten Blumenhalle, es kämen sicherlich „rauhere, härtere Jahre“ auf die Stadt zu, doch einschüchtern lassen müsse man sich davon nicht. Das Gemeinwesen sei stark und werde durch vielfältige Kritik belebt. Es sei deshalb ganz falsch, sich den Blick vernebeln zu lassen und bei den kommenden Wahlen Menschen zu wählen, die Ängste und Ärger schürten, um ihre Ideologie durchzusetzen.

Die Realität sehe anders aus. Stadtrat und Verwaltung würden auch im kommenden Jahr unter anderem in Kindergärten, Schulen, Straßen, Freizeit- und Sportanlagen investieren, um das hohe Niveau der kommunalen Daseinsvorsorge zu sichern. Ganz besonders freue er sich auf die Sanierung des Hallenbades.

Was die Stadt Wiesmoor leiste und auf wie vielen Feldern sich Rat und Verwaltung engagierten, werde auch deutlich, wenn man das vergangene Jahr revuepassieren lasse. Lübbers erinnerte an die Sanierung der L 12, an die Planungen für die Fernwärme, an die Aktivitäten des Stadtmarketings, an den Ottermeerlauf, an das Radverkehrskonzept, an die Wirtschaftsschau, an den Jugendplatz, die vielen gelungenen Veranstaltungen auf der Freilichtbühne, das Blütenfest, die Ausweisung von Neubaugebieten, die Erschließung eines neuen Gewerbegebietes, den Ausbau des Kindergartenangebotes oder an die Ausstattung der Feuerwehren.

Für den Bürgermeister ist völlig klar, dass die Leistungen der Stadt nicht für sich stehen. Ausschlaggebend für mehr Lebensqualität, Attraktivität und ein gutes Miteinander sei das ehrenamtliche Engagement in Vereinen, Verbänden, Dorfgemeinschaften, Kirchen und weiteren Organisationen wie der Feuerwehr. Die soziale und integrative Leistung der Vielen, die sich unentgeltlich und freiwillig für das Gemeinwohl einsetzten, sei nicht hoch genug einzuschätzen.

Ungetrübt ist der Blick des Bürgermeisters in die Zukunft jedoch nicht. Er kritisierte, dass Land und Bund die Kommunen in die Pflicht nähmen, ohne ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu bedenken. Denn woher sollten in Zukunft die Gelder für den Bau von Radwegen oder Feuerwehrhäusern kommen. Auch der Klimaschutz und die digitale Transformation müssen vor Ort auf den Weg gebracht werden. Lübbers forderte Bund und Land auf, sich endlich die Kritik aus den Kommunen zu Herzen zu nehmen. Neujahrsempfang 24-2
Je eher und folgenreicher das geschehe, um so mehr behielten Städte und Gemeinden ihre Stärke. Und die sei eben für die Lebensqualität der Bürger von herausragender Bedeutung. Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden Dieter Wensel und Helmut Hanssen von der NABU-Ortsgruppe Wiesmoor/Großefehn mit der Silbermedaille der Stadt Wiesmoor ausgezeichnet. Dieter Wensel hat die Ortsgruppe 36 Jahre lang geleitet und Helmut Hanssen war 41 Jahre für die Vorstandsarbeit verantwortlich (davon 4 Jahre als Vorsitzender).

Neujahrsempfang 24-3 Neujahrsempfang 24-4

 
Sidebar
  • Nachrichtenarchiv
  • Sitzungskalender
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
      • Beauftragte für Menschen mit Handicap
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
        • Europawahl 2024
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Ortsrecht
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Informationsbroschüre
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Schiedsperson
    • Öffentliche Toiletten
  • Formulare / Downloads
    • Steuern, Gebühren und Beiträge
    • Bürger- und Ordnungsdienste
    • Bauen
    • Sonstige
    • Broschüren & Flyer
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Öffnungszeiten
    • Sport
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Sommer 2025
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
        • Geschichte
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
      • Plattdeutsch
    • Gesundheit
      • Ärzteförderung
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet C 15 - Am Promenadentief
      • Baugebiet Renkenweg/Wiesenweg
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
  • Wirtschaft & Verkehr
    • Radverkehrskonzept
      • Entwicklung des Konzeptes
    • Fehntjer Bus
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
    • Wirtschaftsförderung
      • PopUp-Store
      • Ärzteförderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit