Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
Menü
  • Bürgerportal OpenRathaus
  • Corona Teststationen
  • Stellenangebote
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Stadtgutschein
  • Ratsinformationssystem
  • Wirtschaftsschau 2023
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Stadtbibliothek
  • Perspektive Innenstadt
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Bürgerentscheid am 11. Juni 2017

Inhaltsbereich

Der Landkreis Aurich als Träger der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich/Norden und die Stadt Emden als Trägerin des Klinikums Emden setzen sich für einen neuen gemeinsamen Klinikstandort in zentraler Lage ein. Die geplante Zentralklinik soll in Georgsheil (Gemeinde Südbrookmerland) gebaut werden. Bürgerentscheid "Ja" oder "Nein"Bürgerentscheid © Daniel Berkmann - Fotolia.com

Über das geplante Vorhaben soll abgestimmt werden. Abstimmungsberechtigte Bürgerinnen und Bürger haben am Sonntag, 11. Juni 2017, in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr, die Möglichkeit, an einem Bürgerentscheid teilzunehmen.

Im Landkreis Aurich wird darüber abgestimmt, ob die bestehenden Ubbo-Emmius-Kliniken an den Standorten Aurich und Norden erhalten bleiben sollen.

Abstimmberechtigt sind Deutsche oder Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, wenn sie am Abstimmungstag mindestens 16 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten im Abstimmungsgebiet, in dem sie abstimmen wollen, ihren Wohnsitz haben, aufgrund einer zivil- oder strafrechtlichen Gerichtsentscheidung nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, sowie in ein Abstimmungsverzeichnis eingetragen sind oder einen Abstimmungsschein haben.

Abstimmungsscheine und Briefabstimmungsunterlagen können schriftlich, mündlich oder über einen Online-Abstimmungsschein bei der Stadt Wiesmoor beantragt werden. Die Abstimmungsunterlagen können grundsätzlich nur an die wahlberechtigte Person selbst ausgegeben werden. Die Abholung der Unterlagen durch Bevollmächtigte ist aber zulässig, wenn eine schriftliche Vollmacht vorliegt und die oder der Bevollmächtigte nicht mehr als vier Abstimmungsberechtigte vertritt. Diese sogenannte Abholvollmacht ist auf der Rückseite der Abstimmungsbenachrichtigungskarte entsprechend auszufüllen.

Abstimmungsberechtigte haben zum anstehenden Bürgerentscheid die Möglichkeit, den Abstimmungsschein und die Briefabstimmungsunterlagen über einen Online-Abstimmungsantrag zu beantragen. Die Abstimmungsberechtigten erhalten eine Eingangsbestätigung des Antrages per E-Mail. Abstimmungsschein und Briefabstimmungsunterlagen werden anschließend an die angegebene Anschrift des Abstimmungsberechtigten versendet.

Kontakt

Frau Heike Buhr
04944-305-132
04944-305-250
Nachricht senden

Online-Dienste

  • Abstimmungsergebnis Stadt Wiesmoor - Bürgerentscheid
  • Abstimmungsergebnis Landkreis Aurich - Bürgerentscheid

Bekanntmachungen

  • Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Abstimmungsberechtigten-verzeichnis und die Erteilung von Abstimmungsscheinen für den Bürgerentscheid im Landkreis Aurich am 11. Juni 2017

  • Abstimmungs-bekanntmachung

Sidebar
  • Bürgermeister
  • Verwaltung
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Behindertenbeauftragter
  • Datenschutzbeauftragter
  • Finanzen
  • Politik
  • Ratsinformationssystem
  • Wahlen
  • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Formulare / Downloads
      • Steuern, Gebühren und Beiträge
      • Bürger- und Ordnungsdienste
      • Bauen
      • Sonstige
      • Broschüren & Flyer
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
      • Anzeige Brauchtumsfeuer/Osterfeuer
    • Ortsrecht
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Coronavirus (Covid-19)
      • Teststationen
      • Wirtschaftshilfen
    • Schiedsperson
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Projekt Lesestart
      • Öffnungszeiten
    • Sport
      • Sportstätten
      • Sportvereine
      • Lopen un Helpen
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Ostern 2023
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
    • Gesundheit
      • Ärzte
      • Apotheken
      • Heilpraktiker
      • Krankengymnasten / Physiotherapeuten
      • Krankenhäuser
      • Massagepraxen
      • Tierärzte
      • Zahnärzte
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet A 27
      • Baugebiet A 24 - Möwenweg
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
    • Radverkehrskonzept
    • Baumfällung in Wiesmoor
  • Wirtschaft
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Wirtschaftsförderkreis
    • Wiesmoorer Wirtschaftsschau
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Corona-Hilfen
      • Aktuelle Informationen zu Corona-Hilfen für niedersächsische Unternehmen
      • Corona-Hotline für Landwirte, Verbraucher und die Ernährungswirtschaft
      • Stundung Sozialversicherungsbeiträge
      • Förderrichtlinie Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
      • Übersicht Wirtschaftshilfen
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit