Stellenangebote
Die Stadt Wiesmoor im Landkreis Aurich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d)
für das städtische Hallenbad.
WIR BIETEN IHNEN:
- Unbefristete Anstellung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden
- Stelle mit den Anforderungsmerkmalen der Entgeltgruppe 5 TVöD
- Fahrradleasing und Teilnahme am Fitnessprogramm „Hansefit“ möglich
IHR AUFGABENGEBIET:
- Aufsicht und Betreuung des Badebetriebes und der Badegäste
- Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit des Badebetriebes
- Überwachung und Pflege der technischen Anlagen und der Wasserqualität
WIR ERWARTEN:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe
- Teamfähigkeit, Flexibilität und eine selbstständige Arbeitsweise
- Persönliche Belastbarkeit und die Bereitschaft Mehrstunden zu leisten
- Bereitschaft im Schichtsystem und auch am Wochenende zu arbeiten
Die Stadt Wiesmoor tritt für die Geschlechtergleichberechtigung ein.
Bewerbungen von Frauen in diesem Bereich sind daher ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
_____________________________________________________
Neuer „Wellenreiter“ gesucht
Regionaler Ausbildungsverbund der Bäderbetriebe geht in die zweite Runde
Die Stadt Wiesmoor und die drei Gemeinden Apen, Barßel und Großefehn suchen ab sofort nach einer/einem neuen Auszubildenden für Bäderbetriebe. Bewerben ist ganz einfach! Zum Online-Bewerbungsverfahren: www.wellenreiter-azubi.de.
Du willst als „Wellenreiter“ durchstarten? Im besten Fall bringst Du dann Sportbegeisterung, eine gute Grundfitness und Spaß am Schwimmen mit.
- Die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) dauert insgesamt drei Jahre
- Der schulische Teil der Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe findet an der Berufsschule in Zeven im Blockunterricht statt. Es stehen dort von Gesundheits- oder Rettungslehre bis hin zu Chemie oder Bädertechnik unterschiedliche Fächer auf dem Lehrplan.
- Der praktische Teil der Ausbildung findet in den Hallenbädern in Barßel und Wiesmoor sowie in den Freibädern in Hengstforde (Apen) und Großefehn statt. Du wirst als „Allrounder“ ausgebildet, denn Du lernt die unterschiedlichen Abläufe und Bädertechniken an den vier Standorten kennen, die alle ihre Unterschiede und Besonderheiten haben.
Für die Gemeinde Barßel, die die Verbundausbildung federführend koordiniert, ist Frau Jacqueline Faust von der Gemeinde Barßel die richtige Ansprechpartnerin. Sie ist unter der Telefonnummer 04499/8130 oder per Email unter faust@barssel.de zu erreichen.
Ansprechpartner für Rückfragen zur Bewerbung ist bei der Stadt Wiesmoor Herr Christian Behrends. Er ist unter der Telefonnummer 04944/305-116 oder per Mail unter christian.behrends@wiesmoor.de zu erreichen.
Zum Ausbildungsverbund „Wellenreiter“: Durch die Gründung des Verbundes erhofften sich die vier Kommunen, dass sich die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe für junge Menschen attraktiver und abwechslungsreicher gestalten lässt. Das ist gelungen. Der frisch gegründete Ausbildungsverbund ist nach knapp einem Jahr so zufrieden mit seinem neuen Ausbildungsmodell, dass ein weiterer Azubi zum Fachangestellten für Bäderbetriebe eingestellt wird.
Mit Christian Maas ist der allererste „Wellenreiter“ mit seiner Ausbildung beim Verbund der Gemeinden Apen, Barßel, Großefehn und der Stadt Wiesmoor gestartet. Der Barßeler Christian Maas begann im Jahr 2022 als Erster mit der Ausbildung beim regionalen Verbund „Wellenreiter“ und befindet sich nun im zweiten Lehrjahr.
Christian Maas ist der erste Auszubildende im gemeinsamen Ausbildungsverbund „Wellenreiter“ der Gemeinden Apen, Großefehn und Barßel sowie der Stadt Wiesmoor.
_____________________________________________________
Die Stadt Wiesmoor im Landkreis Aurich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Raumpfleger/-innen (m/w/d)
für die städtischen Gebäude und Liegenschaften
- Aushilfskräfte für den flexiblen Einsatz als Urlaubs- bzw. Krankheitsvertretung
- kurzfristiger Einsatz nach Bedarf
- wöchentliche Arbeitszeit bis zu 20 Stunden
- Einzelverträge mit vertraglich festgelegten Stundenkontingenten
- Beschäftigungsbedingungen nach TVöD
- Teilnahme am Fitnessprogramm Hansefit
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Behrends unter Tel. 0 49 44 / 30 51 16
Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne auch als Kurzbewerbung, richten Sie bitte an die Stadt Wiesmoor.
_____________________________________________________
Die Stadt Wiesmoor im Landkreis Aurich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieher/-innen bzw. Sozialassistenten/-innen (m/w/d)
für die städtischen Kindertagesstätten
WIR BIETEN IHNEN:
- Eine Anstellung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen
- In Voll- oder Teilzeit
- Die Vergütungen richten sich nach der Entgeltgruppe S 3 bzw. S 8a TVöD-SuE
- Teilnahme am Fitnessprogramm „Hansefit“ und Fahrradleasing
IHR AUFGABENGEBIET:
- Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Arbeit im der jeweiligen Kindertagesstätte
- Vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung, dem Team und den Eltern
WIR ERWARTEN:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in bzw. staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in
- Teamfähigkeit und Engagement sowie persönliche Belastbarkeit und selbstständige Arbeitsweise
Die Stadt Wiesmoor tritt für die Geschlechtergleichberechtigung ein.
Bewerbungen von Männern sind in diesem Bereich daher ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Bewerbungsunterlagen bitte an:
Stadt Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
bewerbungen@wiesmoor.de
(vorzugsweise per E-Mail)