Projekt Lesestart Niedersachsen
Leseförderung von Anfang an - Mit Bilderbüchern wächst man besser
Wir nehmen seit Oktober 2011 am Projekt „Lesestart Niedersachsen - Frühkindliche Leseförderung durch Öffentliche Bibliotheken" teil.
Die Büchereizentrale Niedersachsen hat in Kooperation mit der Stiftung Lesen und der Akademie für Leseförderung an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover das Projekt Lesestart Niedersachsen initiiert. Ermöglicht wird es durch die hohe finanzielle Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der Lesestart-Initiatoren.
Zentrales Ziel von Lesestart Niedersachsen ist es, die Beschäftigung mit Sprache, Literatur und Büchern möglichst frühzeitig in den Alltag der Kinder und Lesen als festen Bestandteil in den Familien zu verankern. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Öffentlichen Bibliotheken.
Um möglichst viele der einjährigen Kinder zu erreichen, gehen die Bibliotheken Kooperationen mit Kinder- und Jugendärzten, Allgemeinmedizinern und weiteren Partnern ein. Die Erfahrung anderer Lese- oder Buchstartprojekte hat gezeigt, dass eine Verteilung der Lesestart-Sets in Kooperation mit Kinder- und Jugendärzten bei der U6-Vorsorgeuntersuchung die effektivste Form ist, da fast 90 % der Eltern das Angebot der Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.
Das Lesestart-Set enthält ein Bilderbuch und wichtige Informationen zum Lesen, zum Vorlesen und zur örtlichen Bibliothek.
In Wiesmoor werden die Lesestart-Sets bei der Vorsorgeuntersuchung U 6 von der Kinderärztin Frau Dr. Radde-Reinhard ausgegeben.
Begleitend dazu bieten die Bibliotheken regelmäßige Veranstaltungen für Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren, wie z. B. literarische Krabbelgruppen oder Informationsveranstaltungen für Erziehungsberechtigte, an.
In der Stadtbibliothek Wiesmoor findet an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr der „Bücherwürmchentreff" für Kinder von 1 bis 3 Jahren statt.
In der Eltern-Kind-Gruppe soll kreativ und mit allen Sinnen auf spielerische Art und Weise die Welt der Bilderbücher erlebt werden. Dabei werden Rituale, wie zum Beispiel Lieder und Fingerspiele, ein fester Bestandteil sein.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termine
- jeden 1.und 3.Donnerstag im Monat von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr treffen sich die "Bücherwürmchen"