Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
Menü
  • Bürgerportal OpenRathaus
  • Stellenangebote
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Stadtgutschein
  • Ratsinformationssystem
  • Wirtschaftsschau 2023
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Stadtbibliothek
  • Perspektive Innenstadt
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Partnerstädte

Inhaltsbereich
Wappen Stadt Turek
Aus freundschaftlichem Kontakt wurde offizielle Partnerschaft mit Turek (Polen)

Am 4. September 2002 fasste der Rat der damaligen Gemeinde Wiesmoor einstimmig den Beschluss, eine offizielle Partnerschaft mit der polnischen Stadt Turek einzugehen. Mit dem Unterzeichnen der Partnerschaftsurkunde besiegelten die damaligen Bürgermeister Alfred Meyer und Stanislaw Poturala im Beisein eines polnischen Fernsehteams im Tureker Rathaus die offizielle Freundschaft. Diesem Festakt war ein zehnjähriger Kontakt zwischen den Wiesmoorer Stadtorchester und dem Blasorchester der Stadt Turek sowie den Feuerwehren beider Kommunen vorangegangen.

Turek ist eine Kreisstadt mit zirka 30.000 Einwohnern, die zwischen Konin und Kalisz in der Woiwodschaft (Bezirk) Großpolen liegt. Und dorthin begaben sich im Mai 2003 zur ersten Bürgerfahrt 42 Wiesmoorer, um „ihre" polnische Partnerstadt kennen zu lernen.

In erster Linie wird die Städtepartnerschaft von den Schulen beider Städte gepflegt. So findet regelmäßig ein deutsch-polnischer Schüleraustausch zwischen der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor und ihrer Partnerschule, dem Tureker Gimnazjum nr 2, statt. Und auch auf Vereinsebene wird die europäische Freundschaft gepflegt, die sich vor allem durch gegenseitige Besuche zu offiziellen Anlässen ausdrückt.

Zwischen den Jugendfeuerwehren besteht reger Kontakt. Und auch gemeinsame Projekte auf kultureller Ebene funktionieren ohne Verständigungsprobleme. Ein Beispiel dafür ist die Jugendtheatergruppe der Niederdeutschen Bühne Wiesmoor. Sie reiste für ein Theaterprojekt nach Turek. Da zwischen den ostfriesischen Schülern und den Schülern des Gimnazjum nr 2 enge Freundschaften entstanden sind, folgte auf dem Blütenfest 2014 prompt der Gegenbesuch.

Und so oder so ähnlich wird die Städtepartnerschaft in den nächsten Jahren weitergeführt, wenn sich verschiedene Delegationen der Städte, Schulen und Vereine gegenseitig besuchen werden.

  
Langjährige Freundschaft zwischen Budenheim und Wiesmoor

Seit 49 Jahren pflegt die Stadt Wiesmoor eine sehr gute freundschaftliche Beziehung zur verbandsfreien Gemeinde Budenheim in Rheinland-Pfalz. Alljährlich besuchen sich die Delegationen, die von den Bürgermeistern und den Blütenkönigshäusern angeführt werden, wenn wieder einmal das Blütenfest ansteht. Diese Veranstaltung wird nämlich von beiden Kommunen gefeiert.

Im Rahmen des 69. Wiesmoorer Blütenfestes 2021 wurde die Gelegenheit genutzt, die langjährige Partnerschaft endlich zu besiegeln.

Partnerschaft besiegeln
v.l.: Budenheims Bürgermeister Stephan Hinz und Wiesmoors Bürgermeister Friedrich Völler

Partnerschaftsurkunde Budenheim Wiesmoor

Gruppenfoto Partnerschaft Budenheim

Kontakt

Frau Daniela Plaszyk
04944-305-113
04944-305-117
Nachricht senden


Internetseite Stadt Turek

  • www.miastoturek.pl

Internetseite Gemeinde Budenheim

  • www.budenheim.de
Sidebar
  • Nachrichtenarchiv
  • Sitzungskalender
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Stellenangebote
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Formulare / Downloads
      • Steuern, Gebühren und Beiträge
      • Bürger- und Ordnungsdienste
      • Bauen
      • Sonstige
      • Broschüren & Flyer
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
      • Anzeige Brauchtumsfeuer/Osterfeuer
    • Ortsrecht
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Coronavirus (Covid-19)
      • Teststationen
      • Wirtschaftshilfen
    • Schiedsperson
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Projekt Lesestart
      • Öffnungszeiten
    • Sport
      • Sportstätten
      • Sportvereine
      • Lopen un Helpen
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Ostern 2023
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
        • Schwimmkurse
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
    • Gesundheit
      • Ärzte
      • Apotheken
      • Heilpraktiker
      • Krankengymnasten / Physiotherapeuten
      • Krankenhäuser
      • Massagepraxen
      • Tierärzte
      • Zahnärzte
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet A 27
      • Baugebiet A 24 - Möwenweg
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
    • Radverkehrskonzept
    • Baumfällung in Wiesmoor
  • Wirtschaft
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Wirtschaftsförderkreis
    • Wiesmoorer Wirtschaftsschau
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Corona-Hilfen
      • Aktuelle Informationen zu Corona-Hilfen für niedersächsische Unternehmen
      • Corona-Hotline für Landwirte, Verbraucher und die Ernährungswirtschaft
      • Stundung Sozialversicherungsbeiträge
      • Förderrichtlinie Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
      • Übersicht Wirtschaftshilfen
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit