Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
Menü
  • Bürgerportal OpenRathaus
  • Stellenangebote
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Stadtgutschein
  • Ratsinformationssystem
  • Wirtschaftsschau 2023
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Stadtbibliothek
  • Perspektive Innenstadt
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Jugendpflege & Schulsozialarbeit

Inhaltsbereich

Jugendpflege und Schulsozialarbeit in der Stadt Wiesmoor

Seit dem Jahr 2002 besteht in der Stadt Wiesmoor ein ungewöhnliches Modell: die Schulsozialarbeit an der KGS Wiesmoor und die kommunale Jugendarbeit werden von den gleichen Personen ausgeführt. Während zur Anfangszeit dieses Modells die Aufgaben noch durch eine Person ausgeübt wurden, hat sich das Team der Schulsozialarbeit/Stadtjugendpflege im Laufe des letzten Jahrzehnts stark vergrößert. So sind zur Zeit Sozialarbeiter/-pädagoge Michael Hofer und Pädagogin (B.A.) Helke Löschen, Pädagogin Heike Weihe-Brietzke sowie die Sozialarbeiterin/-pädagogin Annette Hallbauer beschäftigt.

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung – Sommerferien 2022
Die Stadt Wiesmoor wird nach aktuellem Planungsstand in Kooperation mit dem Landkreis Aurich in den Sommer- und Herbstferien 2022 ein verlässliches Angebot für die Betreuung von Kindern im Grundschulalter anbieten.
Das Angebot ist vorgesehen für Kinder, die im Schuljahr 2022/2023 die Grundschule besuchen. In den Sommerferien wird sie in den Wochen vom 18.07. bis zum 19.08.2022 stattfinden. Die Anmeldung erfolgt wochenweise.
Wie in jedem Jahr steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Diese Plätze sind vorrangig für Kinder vorgesehen, deren Eltern aufgrund ihrer Erwerbstätigkeit die Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Sollte die Anzahl der Anmeldungen die Anzahl der freien Plätze überschreiten, können nicht alle Kinder in die Betreuung aufgenommen werden. Ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz besteht nicht.
Zur Anmeldung bitte die Vereinbarung herunterladen, ausfüllen und möglichst umgehend, spätestens bis zum 17. Juni 2022 an die Stadt Wiesmoor, z. H. Herrn Hofer, senden.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen ebenfalls Stadtjugendpfleger Michael Hofer unter 0 49 44 / 92 74 21 gern zur Verfügung.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kann nur ein eingeschränktes Programm vorgehalten werden. So entfallen Kooperationsveranstaltungen mit dem Ferienpass (z.B. Tagesfahrten) und Kochveranstaltungen.
Zur Anmeldung bitte den Vertrag herunterladen, ausfüllen und möglichst umgehend, spätestens bis zum 18. März 2022 an die Stadt Wiesmoor, z. H. Herrn Hofer senden.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen ebenfalls Stadtjugendpfleger Michael Hofer unter 0 49 44 / 92 74 21 gern zur Verfügung.

Das Team der Jugendpflege und Schulsozialarbeit in Wiesmoor:

SozPäds_2021_DEZ
Hinten v.l.: Michael Hofer, Helke Löschen
Vorne v.l.: Heike Weihe-Brietzke, Annette Hallbauer

Während die Schulsozialarbeit sich vor allem um Schüler und Schülerinnen während der Unterrichtszeit kümmert, wird die Jugendpflege in der unterrichtsfreien Zeit tätig.

Ferienpass 2022 – 184 Veranstaltungen auf 60 Seiten!

 

Der Ferienpass 2022 der Stadt Wiesmoor ist fertig und wird zurzeit an den Wiesmoorer Kindergärten, Grundschulen und der KGS Wiesmoor verteilt. Aus mehr als 180 Veranstaltungen können sich die Kinder und Jugendlichen ein Programm zusammenstellen, das ihren Wünschen entspricht. Neben vielen bewährten Aktionen, sind in diesem Jahr auch einige Angebote erstmals vertreten. So können Interessierte das Schmieden oder das Laubsägen erlernen, einen Sporttag bei der TG Wiesmoor erleben oder mit drei Bürgermeistern in See stechen. Nach zwei Jahren coranbedingter Pause sind Ganztagesfahrten in die großen Freizeitparks des Nordwestens wieder im Programm.

 

Ein ganz besonderer Dank gilt allen am Ferienpass beteiligten Institutionen und Bürgern. Nur durch die langjährige und erfolgreiche Kooperation der Stadt mit vielen Ehrenamtlichen, hat Wiesmoor diese Sommerferien wieder ein abwechslungsreiches, vielfältiges und buntes Ferienprogramm zusammenstellen können. Wir wünschen angenehme Sommerferien!
Der gesamte Ferienpass ist online unter https://wiesmoor.ferienprogramm-online.de/ einsehbar. Das Anmeldeverfahren für die  Veranstaltungen ist freigeschaltet. Veranstalter, die Anmeldungen direkt entgegen nehmen, können kontaktiert werden.

Kontakt

Herr Michael Hofer
04944-9274-21
04944-9274-22
Nachricht senden

 

Frau Helke Löschen
04944-9274-71
04944-9274-22
0172-2424645
Nachricht senden

Downloads

  • Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2022
  • Ferienpass 2022
Sidebar
  • Nachrichtenarchiv
  • Sitzungskalender
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Stellenangebote
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Formulare / Downloads
      • Steuern, Gebühren und Beiträge
      • Bürger- und Ordnungsdienste
      • Bauen
      • Sonstige
      • Broschüren & Flyer
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
      • Anzeige Brauchtumsfeuer/Osterfeuer
    • Ortsrecht
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Coronavirus (Covid-19)
      • Teststationen
      • Wirtschaftshilfen
    • Schiedsperson
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Projekt Lesestart
      • Öffnungszeiten
    • Sport
      • Sportstätten
      • Sportvereine
      • Lopen un Helpen
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Ostern 2023
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
        • Schwimmkurse
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
    • Gesundheit
      • Ärzte
      • Apotheken
      • Heilpraktiker
      • Krankengymnasten / Physiotherapeuten
      • Krankenhäuser
      • Massagepraxen
      • Tierärzte
      • Zahnärzte
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet A 27
      • Baugebiet A 24 - Möwenweg
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
    • Radverkehrskonzept
    • Baumfällung in Wiesmoor
  • Wirtschaft
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Wirtschaftsförderkreis
    • Wiesmoorer Wirtschaftsschau
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Corona-Hilfen
      • Aktuelle Informationen zu Corona-Hilfen für niedersächsische Unternehmen
      • Corona-Hotline für Landwirte, Verbraucher und die Ernährungswirtschaft
      • Stundung Sozialversicherungsbeiträge
      • Förderrichtlinie Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
      • Übersicht Wirtschaftshilfen
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit