Neue Briefwahlunterlagen
Veröffentlicht am:
19.08.2021
Einige Briefwählerinnen und Briefwähler haben von der Stadt Wiesmoor Briefwahlunterlagen für die Wahlen am 12. September 2021 erhalten, die nicht den formalen Voraussetzungen der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung entsprechen. Die Wahlunterlagen mussten leider ungültig gemacht werden.
Der Stimmzettel für die Stadtratswahl musste vorsorglich noch einmal neu gestaltet werden. Die Zeilenhöhe war nicht bei allen Bewerberinnen und Bewerbern gleich hoch. Ziel war es, die Schriftgröße bei allen gleich groß zu haben. Dadurch werden naturgemäß die Zeilen unterschiedlich hoch. Dies entspricht aber leider nicht den formalen Voraussetzungen der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung. Inhaltlich hat sich nichts geändert!
Die Betroffenen erhalten noch einmal Briefwahlunterlagen für die Wahlen am 12. September 2021. Um Postlaufzeiten zu vermeiden, verteilt die Stadtverwaltung diese Unterlagen per Boten. Die alten Wahlunterlagen, die im Rathaus ankommen oder bereits angekommen sind, werden vernichtet.
Für das Versehen und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bittet die Stadtverwaltung die Betroffenen ausdrücklich um Entschuldigung und hofft, dass sie erneut wählen, damit die Stimmen ordnungsgemäß mitgezählt werden können.
Der Stimmzettel für die Stadtratswahl musste vorsorglich noch einmal neu gestaltet werden. Die Zeilenhöhe war nicht bei allen Bewerberinnen und Bewerbern gleich hoch. Ziel war es, die Schriftgröße bei allen gleich groß zu haben. Dadurch werden naturgemäß die Zeilen unterschiedlich hoch. Dies entspricht aber leider nicht den formalen Voraussetzungen der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung. Inhaltlich hat sich nichts geändert!
Die Betroffenen erhalten noch einmal Briefwahlunterlagen für die Wahlen am 12. September 2021. Um Postlaufzeiten zu vermeiden, verteilt die Stadtverwaltung diese Unterlagen per Boten. Die alten Wahlunterlagen, die im Rathaus ankommen oder bereits angekommen sind, werden vernichtet.
Für das Versehen und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bittet die Stadtverwaltung die Betroffenen ausdrücklich um Entschuldigung und hofft, dass sie erneut wählen, damit die Stimmen ordnungsgemäß mitgezählt werden können.