Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
Menü
  • Bürgerportal OpenRathaus
  • Stellenangebote
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Stadtgutschein
  • Ratsinformationssystem
  • Wirtschaftsschau 2023
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Stadtbibliothek
  • Perspektive Innenstadt
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Mit dem Bus zur Bahn

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 15.07.2022

Mit dem Bus zur Bahn

Testphase für die Linie Wiesmoor-Remels-Augustfehn

LKA/Aurich. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Bedarfes wurde die Buslinie 470 von Wiesmoor nach Remels testweise erweitert. Ab diesem Sonnabend haben Bahnreisende nun sieben Tagen die Woche die Möglichkeit, sich in 30 Minuten auch zum Bahnhof Augustfehn fahren zu lassen. Die Abfahrtzeiten alle zwei Stunden orientieren sich dabei an der Taktung der Bahnverbindungen nach Oldenburg und Leer.

Nachdem die Linie Wiesmoor-Augustfehn wegen zu niedriger Fahrgastzahlen eingestellt werden musste, soll sie nun zunächst testweise wieder reaktiviert werden. Als Anlass hat der Landkreis Aurich zusammen mit der Kreisbahn, dem Verkehrsverbund Ems-Jade und der Stadt Wiesmoor das aktuell gültige 9-Euro-Ticket genommen. „Wir wollen die Stadt Wiesmoor bei ihrem Wunsch nach einer Anbindung an die Bahn gerne unterstützen“, machte Landrat Olaf Meinen bei einem Besuch am Wiesmoorer Busbahnhof deutlich. Zunächst müsse aber getestet werden, ob „das Angebot mittlerweile den notwendigen Anklang findet.“ Daher habe man sich für einen befristeten Zeitraum entschieden, der im Anschluss ausgewertet werden könne. Aufgrund der gesammelten Zahlen könne im Anschluss an die Testphase eine Entscheidung für oder gegen die Reaktivierung getroffen werden.

Aus Sicht der Kreisbahn hätte man gerne den gesamten Zeitraum des 9-Euro-Tickets genutzt, machte Jens Buß als Geschäftsführer der Kreisbahn deutlich. Allerdings sei die Reaktivierung auch bei einem befristeten Zeitraum mit dem üblichen Genehmigungsverfahren verknüpft. „Die entsprechende Genehmigung ist vor ein paar Tagen bei uns eingegangen,“ freut sich Buß nun loslegen zu können. Ab dem 16. Juli bis Ende August fahren die Busse täglich zwischen 8:20 Uhr und 18:20 Uhr ab Wiesmoor Marktplatz und zwischen 9:10 Uhr und 19:10 Uhr ab dem Bahnhof in Augustfehn. Perspektivisch sei die Linie „auch durchaus mit der Linie Aurich-Wiesmoor kombinierbar“, sodass auch weitere Bahnreisende aus dem Kreisgebiet in den Genuss der neuen Linie kommen können.

„Für unsere Stadt ist das ein wichtiger Schritt, auch in Richtung Mobilitäts- und Verkehrswende“, ist sich Sven Lübbers als Bürgermeister der Stadt Wiesmoor sicher. „Die dauerhafte Anbindung an das bundesweite Schienennetz wäre dabei ein klares Zeichen.“ Nun müsse man allerdings zunächst abwarten, ob das Angebot auch entsprechend angenommen wird und sich so für die Zukunft etablieren kann.

Erweiterung Buslinie 470
(v.l.): Jens Buß (Geschäftsführer Kreisbahn), Hilko Gerdes (Aufsichtsratsvorsitzender Kreisbahn), Landrat Olaf Meinen, Sven Lübbers (Bgm. Stadt Wiesmoor) und Kreisbahn-Disponent Andreas Adden

 

Downloads

  • Fahrplan Linie 470
Sidebar
  • Nachrichtenarchiv
  • Sitzungskalender
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Stellenangebote
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Formulare / Downloads
      • Steuern, Gebühren und Beiträge
      • Bürger- und Ordnungsdienste
      • Bauen
      • Sonstige
      • Broschüren & Flyer
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
      • Anzeige Brauchtumsfeuer/Osterfeuer
    • Ortsrecht
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Coronavirus (Covid-19)
      • Teststationen
      • Wirtschaftshilfen
    • Schiedsperson
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Projekt Lesestart
      • Öffnungszeiten
    • Sport
      • Sportstätten
      • Sportvereine
      • Lopen un Helpen
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Ostern 2023
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
        • Schwimmkurse
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
    • Gesundheit
      • Ärzte
      • Apotheken
      • Heilpraktiker
      • Krankengymnasten / Physiotherapeuten
      • Krankenhäuser
      • Massagepraxen
      • Tierärzte
      • Zahnärzte
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet A 27
      • Baugebiet A 24 - Möwenweg
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
    • Radverkehrskonzept
    • Baumfällung in Wiesmoor
  • Wirtschaft
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Wirtschaftsförderkreis
    • Wiesmoorer Wirtschaftsschau
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Corona-Hilfen
      • Aktuelle Informationen zu Corona-Hilfen für niedersächsische Unternehmen
      • Corona-Hotline für Landwirte, Verbraucher und die Ernährungswirtschaft
      • Stundung Sozialversicherungsbeiträge
      • Förderrichtlinie Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
      • Übersicht Wirtschaftshilfen
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit