Kita Trägerschaft – Kommunen möchten Verhandlungen mit Landkreis zeitnah fortsetzen
Kita Trägerschaft – Kommunen möchten Verhandlungen mit Landkreis zeitnah fortsetzen
„Die Bürgermeister im Landkreis Aurich haben dem Landkreis angeboten, zeitnah die Verhandlungen hinsichtlich der Kita-Verantwortlichkeit fortzusetzen. Nach wie vor sind die Kommunen gewillt, die Gesamtverantwortung für die Kitas zu behalten. Grundlage der Verhandlung sollte die Systematik der bis Ende 2020 mit dem Landkreis geltenden Kita-Verträge sein“ erklärt der Sprecher der Hauptverwaltungsbeamten, Großefehns Bürgermeister Erwin Adams.
Die Kommunen sehen die grundsätzliche Aufgabe des Landkreises, für einheitliche Qualitätsstandards und Ausbauquoten im gesamten Landkreis zu sorgen. „Aus diesem Grund sollten bei der zukünftigen finanziellen Ausgestaltung das Kita-Angebot in den Kommunen vor Ort, Qualitätsmerkmale und das Gütesiegel Berücksichtigung finden“ so Adams weiter.
„Die Städte und Gemeinden haben in der Vergangenheit viel in die Kitas investiert. Wir wollen gemeinsam mit dem Landkreis diese erfolgreiche Arbeit fortsetzen und die Kindertagesstätten qualitativ hochwertig weiterentwickeln. Wir erwarten allerdings, dass es im Hinblick auf die stark gestiegenen Kinderbetreuungskosten zu einer deutlichen finanziellen Entlastung der Gemeinden kommen muss. Eine gute Kinderbetreuung kostet nun mal Geld, ob in Trägerschaft des Landkreises oder der Gemeinden, und daran muss sich der Landkreis entsprechend beteiligen. Im Interesse aller sollten wir hier zu einer zeitnahen Klärung kommen, um weitere Unsicherheiten zu vermeiden und Planungen vorantreiben zu können“, so der Bürgermeister.