Glasfaser Nordwest kündigt Glasfaserausbau an
Zukunftssichere Infrastruktur für Wiesmoor: Glasfaser Nordwest
kündigt Glasfaserausbau an
Glasfaser Nordwest, ein Breitband Joint Venture von EWE und Telekom, hat ein
umfassendes Ausbauprojekt in Wiesmoor angekündigt. Über 2.600 Haushalte
und Unternehmen sollen im Osten der Stadt mit modernen FTTH-Anschlüssen
ausgestattet werden. Über das Netz sollen Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s
möglich sein.
„Wir freuen uns, dass bereits im Frühjahr im Osten der Stadt Wiesmoor der
Spatenstich für ein neues Glasfasernetz gesetzt wird“, sagt Regionalmanager Florian
Nierke. „Wir werden über 2.600 Haushalte und Unternehmen mit modernen FTTH-
Anschlüssen versorgen. Das bedeutet, dass die Glasfasern bis in die Wohnungen und
Häuser verlegt werden. Bis zu 1.000 Mbit/s im Download sind dadurch möglich.“
Bürgermeister Sven Lübbers begrüßt den Glasfaserausbau ausdrücklich und betont
die Dringlichkeit der Maßnahme im Hinblick auf die sogenannten „Grauen Flecken“
in der Stadt Wiesmoor: „Die Bürgerinnen und Bürger sind auf ein schnelles Internet
nicht nur in Zeiten von Homeoffice angewiesen. Die Verfügbarkeit eines
leitungsfähigen Internetzugangs ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche,
politische und wirtschaftliche Teilhabe. Dies ist eine der maßgeblichen
gesamtgesellschaftlichen Aufgaben in der zukunfts- und teilhabeorientierten
Daseinsvorsorge. Umso mehr freut es mich, dass für die Stadt Wiesmoor nun der
Ausbau für über 2600 Haushalte im Frühjahr 2022 beginnt.“
Glasfaser Nordwest ist reiner Infrastrukturanbieter und vertreibt keine eigenen
Endkundenprodukte. Um einen FTTH-Anschluss und den passenden Internettarif zu
beauftragen, können sich die Anwohner in den Ausbaugebieten an einen der
Vermarktungspartner von Glasfaser Nordwest wenden: In Wiesmoor sind das
Telekom und EWE. Ab Juni kommenden Jahres können Interessenten die neuen
Tarife buchen.
Der Ausbau beginnt auf öffentlichem Grund mit dem Verteilnetz. Dieses besteht aus
vielen unterirdischen Hauptkabeln und diversen Knotenpunkten. Die Glasfasern
enden zunächst vor den Grundstücken der Anwohner – sobald ein Interessent dann
einen Glasfaseranschluss beauftragt, wird die Immobilie an das Netz angeschlossen.
Auf der Website von Glasfaser Nordwest könnten sich Interessenten über das
Infrastrukturprojekt informieren. Hier gibt es auch eine interaktive Karte des
Ausbaugebietes: https://glasfaser-nordwest.de/gebiete/detmold-nordost/
Über Glasfaser Nordwest
Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom
Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im
Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen
FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung
sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte bis zu 1,5 Millionen
Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen und wird hierfür bis zu zwei
Milliarden Euro investieren. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten
Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die
Partner EWE und Telekom Deutschland das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen –
perspektivisch sollen Kooperationen mit weiteren Vermarktungspartnern folgen. Diese
Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im
Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Tim Bunjes
E-Mail: tim.bunjes@glasfaser-nordwest.de
Glasfaser Nordwest GmbH & Co. KG
Am Küstenkanal 8
26131 Oldenburg